Direkt zum Inhalt
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Entdecke die Vorteile des ONVIF-Standards! Nutze Überwachungskameras herstellerübergreifend, bleibe unabhängig von proprietärer Software und sichere dir zukunftssichere Lösungen.

Was ist ONVIF?
Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

Vor- und Nachteile des ONVIF-Standards

Der ONVIF-Standard bietet dir zahlreiche Vorteile.

  1. Herstellerübergreifende Kompatibilität: Verschiedene Überwachungskameras unterschiedlicher Hersteller lassen sich in einer zentralen Software gemeinsam nutzen und anzeigen.
  2. Unabhängigkeit von proprietären Lösungen: Du bist nicht an die herstellereigene Software der Kamera gebunden.
  3. Zukunftssicherheit: Auch wenn der Hersteller insolvent geht oder seine Cloud-Server abstellt, bleibt die Kamera weiterhin nutzbar.
  4. Transparenz: Produkte, die den ONVIF-Standard erfüllen, bieten genau definierte Funktionen.

Es gibt aber auch Nachteile:

  • Eingeschränkte Funktionen: Die native Software des Herstellers bietet oft mehr Features, die über ONVIF nicht zugänglich sind. Beispielsweise spezielle Lichtsteuerung oder Push-Benachrichtigungen.
  • Erhöhter Konfigurationsaufwand: Einige erweiterte Funktionen lassen sich dann nur mit Drittanbieter-Software wie Blue Iris realisieren, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Was ist ONVIF?

ONVIF (Open Network Video Interface Forum) ist ein globaler, offener Standard für IP-basierte Sicherheitsprodukte. Er ermöglicht eine einheitliche Kommunikation zwischen Überwachungskameras und Softwareanwendungen – unabhängig vom Hersteller.

ONVIF wird hauptsächlich für Überwachungskameras genutzt. Das Ziel: Eine einheitliche Steuerung und Verwaltung der Kameras in einer zentralen Software.

Ist meine Kamera ONVIF-kompatibel?

Das kannst du ganz einfach mit dem kostenlosen ONVIF Device Manager herausfinden.  Ich habe dazu ein Video erstellt, das dir zeigt, wie du den Test selbst durchführen kannst.

ONVIF in der Praxis

​Wenn du mehrere Kameras von verschiedenen Herstellern besitzt, dann willst du diese vielleicht über eine zentrale Software verwalten

Hier kommt ONVIF ins Spiel – gemeinsam mit dem RTSP-Stream. Ohne RTSP und ONVIF ist eine plattformübergreifende Integration nicht möglich.

ONVIF-Software - Tabellenübersicht

EZVIZ Kamera in iSpy

 FürKommentar
iSpyWin / Linux / MacMeiner Meinung nach die beste kostenlose Software für Überwachungskameras.
ONVIF Device ManagerWinAlt, 2016, aber funktioniert noch.
ZoneminderLinuxOpenSource, kostenlos. Komplex einzurichten. Richtet sich an Fortgeschrittene.
tinyCam MonitorAndroidAuch als Pro Version erhältlich. Diese kostet Geld.
IP Cam Viewer LiteiOSKostenlos und pro Version.
SecuritySpyMacKostet Geld. Ab 40€ pro Kamera!
BlueIrisWinKostet Geld. Ab 40€
Instar Vision 2.0Win / MacKostet Geld. Ab 20€.
Synology Surveillance StationSynologyNur für Synology NAS-Syssteme.

Beispiel: ONVIF-Kamera in iSpy hinzufügen

Ich habe eine ONVIF Überwachungskamera mit optischem Zoom in iSpy hinzugefügt. Der Zoom lässt sich in der Software problemlos steuern.

ONVIF-Versionen und Profile

ONVIF hat verschiedene Profile, die spezifische Funktionen abdecken:

https://www.onvif.org/profiles/

Profil S

Profil G

Profil C

Profil Q

Profil A

  • Erstellen und Entfernen von Zugangsrechten, Zeitpläne erstellen, Privilegien ändern.
  • Integration zwischen Zugangskontrolle und IP-Video Management-Software

Profil M

Profil T

Auf der offiziellen Seite gibt es ein PDF auf Englisch, welches die ganzen Funktionen als Tabelle auflistet.

Fazit 

Jetzt weißt du über den ONVIF Standard Bescheid! Ich habe mir weitere Softwarepakete im Detail angeschaut und dazu folgende Artikel für dich verfasst. Ich empfehle dir unbedingt, die Software vorher mit in deine Planung einzubeziehen.

Aktuelle Testberichte findest du hier und in jedem Test zeige ich auch auf, ob eine Kamera ONVIF oder RTSP unterstützt. Zudem kannst du dort nach RTSP fähigen Kameras filtern.

Über den Autor

Bild
Hallo :)

Marco Kleine-Albers testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite.

So kannst du mich unterstützen und mehr über mich erfahren

Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN

Kommentare

Hallo, ich bin Marco.
Gespeichert von marco am Do., 07.09.2017 - 13:17Permalink

An sich auch ein interessantes Thema. Gibt es die mit WLAN-Funktion?

Vielleicht eignet sich das Thema für neue Tests/Artikel. Müsste ich mir aber erst genau ansehen.

Benutzerbild
Gespeichert von Helga (nicht überprüft) am Mi., 01.07.2020 - 17:35Permalink

"... schreibe die Artikel auf dieser Seite"

Dafür wäre eine halbwegs erträgliche Rechtschreibung eine tolle Sache. So aber ...

Benutzerbild
Gespeichert von Jörg W (nicht überprüft) am So., 28.03.2021 - 21:07Permalink

Hi Ines,
sicher waren die Links zur Zeit der Erstellung aktuell, wenn Du das verschlafen hast selber Schuld.
Webseiten sind dynamisch u existieren halt einfach auch mal nicht mehr.
Also, nicht sarkastisch werden wenn jemand für freiwillige Arbeit eben mal weniger Zeit für Aktualisierungen aufbringen kann, einfach den Begriff selber mal in Google eintippen und suchen :-)

Benutzerbild
Gespeichert von Jörg (nicht überprüft) am So., 14.03.2021 - 13:45Permalink

Genauso, wie man einen Artikel in einem Zimmer schreibt, kann man auch einen Artikel auf dieser Seite schreiben.
Helga, Du meinst wohl , daß Marco, wie auf ein Blatt Papier, die Artikel auf diese Seite schreiben soll.
Allerdings, wenn Du hier die Deutschlehrerin mimen möchtest, solltest Du auch verschiedene Schreibweisen bedenken, wie
man einen Satz aufbauen kann.
Also : erst denken, dann schreiben.
Marco, du machst das toll !! Deine Rechtschreibung und Deine Grammatik, sowie Dein Satzaufbau sind gut !!
Danke, daß Du Dir die Zeit nimmst, uns die technischen Details auf Deiner Seite näherzubringen !!
Gruß, Jörg

Antwort auf von Helga (nicht überprüft)

Benutzerbild
Gespeichert von Norbert (nicht überprüft) am Sa., 19.11.2022 - 09:32Permalink

Hallo, ich habe mehrere HIKAM Cameras aber seit Jahren verspricht die Firma eine Multiview Software anzubieten. Alles unwahr. Wie kann ich die Kameras über ONVIF mit einem Multiview screen ausstatten. Gibt es dafür vielleicht sogar eine APP (iOS) ?
Danke

Benutzerbild
Gespeichert von Ronny (nicht überprüft) am Di., 07.05.2024 - 08:31Permalink

Von Reolink gibts ne Wildkamera mit 4g die Onvif Unterstützung hat. Ist bis jetzt der einzige Anbieter.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.