Direkt zum Inhalt
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Was ist Geofencing, was kannst du damit machen und welche sinnvollen Anwendungsfälle gibt es dafür?

Was ist Geofencing?
Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

In letzter Zeit habe ich einige Artikel zu einem Synology NVR verfasst und dabei bin ich auch auf die Funktion Geofencing gestoßen. 

Info: NVR ist ein sogenannter Netzwerk-Videorekorder: Was ist ein NVR (Network Video Recorder)?

Was ist Geofencing?

Geofencing könnte grob mit "Geografischem-Zaun" übersetzen (Englisch: fence, Deutsch: Zaun). Geofencing ermöglicht eine Reaktion/Aktion auf das betreten oder verlassen einer Fläche.  

Das funktioniert in der Regel mit dem Smartphone, denn dieses verfügt heutzutage über GPS und kann somit feststellen, wo wir uns gerade befinden. Betreten wir dann einen Bereich, z. B. unsere Wohnung/Haus, so kann eine Aktion ausgelöst werden. Schauen wir uns nun aber einmal an, welche Möglichkeiten sich hier im Zusammenhang mit Überwachungskameras und NVRs ergeben.

Geofencing im Synology NVR1218 (Bild der Weboberfläche)

 

Überwachungskameras/NVRs und Geofencing

Bei Überwachungskameras und NVRs wie beispielsweise dem Synology NVR1218 wird Geofencing meist dazu genutzt, um den Alarm automatisch abzuschalten, wenn der Besitzer sein Haus/Wohnung betritt. Das ist sehr sinnvoll, da der Besitzer sonst den Bewegungsalarm zu Hause dauernd auslösen würde. Das resultiert dann in hunderten Falschmeldungen bzw. Fehlalarmen.

Oben im Bild sehen wir die Geofencing Einstellungen im Synology NVR1218. Eine manuelle Steuerung ist auch möglich.

Info: Nicht jede Überwachungskamera/NVR verfügt allerdings automatisch über diese Funktion! Vor dem Kauf prüfen!

 

Welche Kameras können Geofencing?

Ich teste regelmäßig Modelle aller Preisklassen und diverser Marken. Dort gehe ich immer ganz genau auf die Funktionen ein und halte dort auch fest, ob eine Kamera die Geofencing-Funktion unterstützt bzw. integriert wird es größtenteils über die Software des Herstellers, nicht direkt über die Kamera. 

Überwachungskameras im Test

An das letzte System, an das ich mich erinnern kann, welches Geofencing unterstützt hat, war ein Modell von Netgear: Netgear ARLO Überwachungskamera-System (Sicherheitssystem) im Test

 

Fazit

Geofencing in Verbindung mit einer automatischen Aktivierung/Deaktivierung des Alarms ist eine äußerst bequeme Funktion. Das erspart uns nämlich das tägliche manuelle deaktivieren des Bewegungsalarms, wenn wir nach Hause kommen. Diese Funktion gibt es in NVRs und auch in einigen Überwachungskameras bzw. WLAN-Kameras.

Über den Autor

Bild
Hallo :)

Marco Kleine-Albers testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite.

So kannst du mich unterstützen und mehr über mich erfahren

Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN

Kommentare

Benutzerbild
Gespeichert von pit (nicht überprüft) am Di., 21.01.2025 - 12:40Permalink

Funktioniert GEOFENCING auch mit einer PREPAID-SIMKARTE oder muss dazu eine dauernde fixe Verbindung bestehen?

Hallo, ich bin Marco.
Gespeichert von marco am Di., 21.01.2025 - 14:07Permalink

Das klappt nur mit permanenter Internetverbindung. Die Kameras nutzen dabei die Handyposition, also das Handy, auf dem die App läuft. Begibt man sich damit dann in sein Haus, dann wird beispielsweise die Kamera deaktiviert.

Antwort auf von pit (nicht überprüft)

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.