Direkt zum Inhalt
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Deutscher Hersteller, deutsche Cloud, 4K-Videoauflösung und kaum Fehlalarme? Ich habe die INSTAR IN-9808 4K drei Wochen lang bei uns im Garten getestet – Sonne, Regen und Nacht.

INSTAR IN-9808 4K
Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

INSTAR IN-9408 2K+ schwarz - LAN/WLAN Überwachung…
INSTAR IN-9408 2K+ schwarz - LAN/WLAN Überwachung…

10% Rabatt mit "MEGATestberichte10" direkt im Instar-Shop.

Bildqualität: Scharfes 4K

Lieferumfang, alles dabei!

Mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixeln ist das Videobild viermal so groß wie eine Aufnahme in Full HD. Der 90°-Blickwinkel deckt große Bereiche ab, perfekt für Gärten, Einfahrten oder Hofeinfahrten.

Tagsüber ist das Bild farbig und kontrastreich. Nachts sorgen 5 IR-LEDs für ein helles, rauschfreies Schwarzweißbild – ideal für den Außeneinsatz.

Die Kamera verfügt über WDR und erzeugt deshalb auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ein sehr gutes Bild. Das Kamerabild lässt sich zusätzlich über die Weboberfläche justieren.

WDR Videobild

Außerdem kannst du die Kompression und Bildqualität so anpassen, dass der Videostream in deinem WLAN ruckelfrei läuft.

Info: Alarmaufnahmen starten immer ein paar Sekunden vor dem eigentlichen Ereignis – das ist extrem hilfreich, um nichts zu verpassen.

Das Objektiv lässt sich manuell einstellen – einfach den Frontdeckel abschrauben und drehen. Damit kannst du die Schärfentiefe exakt an deine Umgebung anpassen.

Installation – Einfacher denn je

Die Installation ist kinderleicht:

  • install.instar.com im Browser eingeben und dem Assistenten folgen.
  • Du benötigst keine App, um die Kamera zu installieren oder zu bedienen. Selten heutzutage.

Das komplette Gehäuse besteht aus Metall – robust, wetterfest und hochwertig.

Die Kamera im Vollmetallgehäuse

Praxis – Webinterface & Funktionen

Die Kamera unterstützt RTSP und ONVIF. Das ist besonders wichtig, falls du bereits andere Kameras besitzt! Du kannst den Videostream nämlich in VLC anzeigen oder sie ganz einfach in deine NAS-Lösung, zum Beispiel von Synology, integrieren.

Videostream im Synology NAS
  • Die Kamera zeichnet Alarmvideos auf die interne SD-Karte auf.
  • Der SD-Kartenslot befindet sich im Inneren der Kamera und eine 32 GB SD-Karte ist bereits eingelegt.
  • Die Aufnahmen kannst du ganz leicht über die Weboberfläche herunterladen.
Info: Was passiert, wenn das Internet mal ausfällt? Ganz einfach, die Kamera zeichnet weiterhin auf die interne SD-Karte auf.

Die Kamera wird über ein Webinterface eingerichtet und konfiguriert. Das hat diverse Vorteile:

  • Keine Softwareinstallation nötig, funktioniert auf jedem Gerät mit Browser: Windows, macOS, Linux – sogar auf dem SmartTV.
  • Ja, sogar auf deinem SmartTV.

Die Kamera kann auf folgende Ereignisse reagieren:

  1. Sie besitzt einen PIR-Sensor der auf warme, sich bewegende Objekte reagiert – das reduzierten Fehlalarme deutlich.
  2. Außerdem erkennt die Kamera Objekte, Personen, Fahrzeuge und Tiere.
  3. Du kannst Bewegungsbereiche definieren, sodass sie nur bei Bewegungen in diesen Zonen reagiert.
  4. Auch Geräuscherkennung ist möglich – mit einstellbarer Empfindlichkeit und Dauer.

Der PIR-Sensor, die Bewegungsbereiche und die Personenerkennung lassen sich kombinieren. Das reduziert Fehlalarme so massiv, dass ich in meinem Test einfach keine hatte!

Kamera im Praxistest

Was passiert bei einem Alarm:

  • Du bekommst eine Push-Nachricht innerhalb von 1 bis 3 Sekunden.
  • Die Kamera sendet dir eine E-Mail mit Fotos.
  • Ein Video oder Bild wird auf der SD-Karte gespeichert.
  • Wer einen FTP-Server besitzt, kann die Videos auch dort hochladen lassen.
  • Zudem lässt sich einen Alarmserver auslösen. Profi-Funktion. Details findest du unter dem Video.
  • Alternativ kannst du das Alarmvideo in die INSTAR-Cloud speichern.

Das alles kannst du zusätzlich über Zeitpläne steuern, damit Alarmaufnahmen beispielsweise nur nachts aktiv sind und die Kamera nichts aufzeichnet, wenn du tags im Garten sitzt.

Übrigens: Alarmaufnahmen beginnen schon ein paar Sekunden vor dem eigentlichen Ereignis – das ist extrem hilfreich, um nichts zu verpassen.

Um Bereiche auszuschwärzen, steht dir die Privatsphärefunktion zur Verfügung. Lege bis zu 8 Bereiche fest, in denen das Bild ausgeschwärzt wird.

Privatsphärefunktionen

Zwei besondere Funktionen will ich aber noch erwähnen:

  • Fotoserie: Damit erstellst du beispielsweise Zeitrafferaufnahmen.
  • Snapshot-Funktion: Mit ihr kannst du beispielsweise jede Minute einen Screenshot auf deinen FTP laden. Diesen Screenshot kannst du dann z. B. auf deiner Webseite einbinden, um den Status der Berglandschaft mit der Welt zu teilen.

Die Kamera besitzt ein Mikrofon, aber keinen Lautsprecher. Gegensprechen geht also nicht, hören schon.

Das waren nur die wichtigsten Funktionen, denn Weboberfläche kann noch viel, viel mehr. Deshalb habe ich ein separates Video für dich erstellt.

Montage

Die Montage ist etwa komplizierter als gewohnt, aber ich zeige dir wie es geht.

  • Um das Stromkabel anzuschließen, muss die Kamera geöffnet werden.
  • Entfernt man die vier Schrauben auf der Rückseite, dann lässt sich der Deckel abnehmen.
  • Hier siehst du den Resetknopf, den LAN-Anschluss, den SD-Slot und den roten Anschluss für das Stromkabel.
  • Kabel einstecken und durch den Deckel fädeln.
  • Es liegen drei Dichtungsgummis bei, je nachdem wie viele Kabel du nutzt.
  • Der Gummi kommt hinten in den Sockel und dann wird der Deckel aufgeschraubt.
  • Tipp: Die Kamera kann PoE, du kannst sie also auch über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen.
  • Jetzt noch die Halterung aufschrauben und fertig.
  • Die Wandhalterung besteht auch aus Metall, ist flexibel und lässt sich in alle Richtungen ausrichten.
    Das Material für die Wandmontage liegt bei.

Wichtig: Ich habe das Kabel der Kamera durch die Wand verlegt. Seitlich gibt es aber auch eine Kerbe, um das Kabel auf der Wand zu verlegen!

Kerbe für das kabel

Smarthome

Folgende Smarthome-Integrationen sind verfügbar:

  • Alexa
  • Google (Home) Nest
  • IFTTT
  • MQTT
  • CGI-Schnittstelle und ein Alarmserver für HTTPs Anfragen

Wichtig: Die Alexa Funktion wird momentan überarbeitet, um sie besser und schneller zu machen. Den aktuellen Status kannst du auf der Homepage prüfen.

Update-Seite des Herstellers: https://www.instar.com/de_DE/blog-insights-ip-ueberwachungskameras-tipps-tricks-neuigkeiten

App

Die App ist übersichtlich und die wichtigsten Funktionen sind vorhanden. 

Die INSTAR App und alle Funktionen der Kameras

Testaufnahmen

Testaufnahmen bei Tag & Nacht. Inklusive Mikrofontest.

Fazit (Video)

  • Vollmetallgehäuse, wetterfest, so gut wie keine Fehlalarme und sehr viele Funktionen.
  • Deutsche Cloud, deutscher Hersteller, eine Top-Dokumentation.
  • Klingt perfekt, ist es auch.

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Außenkamera mit vielen Funktionen und hoher Zuverlässigkeit bist, dann solltest du diese Kamera genau anschauen.

Vielleicht reicht dir diese Kamera noch nicht ganz? Du willst eine Motorsteuerung, Gegensprechen und ein Flutlicht? Dann schau dir den großen Bruder an, die INSTAR 9820 4K (Test)

INSTAR IN-9408 2K+ schwarz - LAN/WLAN Überwachung…
INSTAR IN-9408 2K+ schwarz - LAN/WLAN Überwachung…

10% Rabatt mit "MEGATestberichte10" direkt im Instar-Shop.

 

Werbehinweis: Der Test wurde vom Hersteller unterstützt bzw. gesponsored.

Über den Autor

Bild
Hallo :)

Marco Kleine-Albers testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite.

So kannst du mich unterstützen und mehr über mich erfahren